Informationssicherheit-Managementsysteme
Datensicherheit ist ein immer bedeutsamerer Erfolgsfaktor. Das gilt längst nicht mehr nur für Betreiber von „Kritischen Infrastrukturen“, die gemäß dem Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSIG – einen Mindeststandard an IT-Sicherheit vorzuhalten haben.
Die ISO/IEC 27001:ff ist die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme – ISMS – und so die Grundlage für eine Cyber-Security-Zertifizierung. Sie wurde als internationale Norm erstmals am 15. Oktober 2005 veröffentlicht. Sie bietet klare Leitlinien für die Planung, Umsetzung, Kontrolle und Verbesserung ihrer Informationssicherheit.
Ihr Experte für KMU.
Wir beraten: Maschinenbau, Automobilzulieferer, Baugewerbe,
Handwerk, Verbände, Steuerberater, und Bildungsträger.
Über 400 erfolgreiche Projekte sprechen für sich.
Das Team von wero.
Seit über 20 Jahren im deutschsprachigen Raum aktiv. Fit für die Zukunft.
Wie können wir Sie beraten?
Sie erreichen das Team der wero GmbH telefonisch und per Mail über das Kontaktformular.
Remote Services.
Persönliche Beratung.
Die ISO/IEC 27001:ff unterstützt Organisationen und Unternehmen bei dem Aufbau eines systematischen IT-Sicherheitsmanagements mit definierten Standards an die Einführung, die Umsetzung, den Controllingmechanismen und an die Dokumentation.
Dabei werden Risiken identifiziert, analysiert und ihnen durch qualifizierte Maßnahmen vorgebeugt. Das betrifft ungewollte technische Störungen genauso wie kriminelle Einflussnahmen, die zu Unterbrechungen von Prozessen führen oder das Unternehmen sogar komplett ausschalten.
Die ISO/IEC 27001:ff ist dabei nicht nur auf IT-Prozesse beschränkt, sondern berücksichtigt komplett die betreffende Organisation, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Gebäudebedingungen.
Die ISO/IEC 27001:ff ist branchenunabhängig und kann daher von unterschiedlichsten Organisationen, von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu Großunternehmen oder Institutionen genutzt werden.
Sie bietet einen Rahmen, in dem Unternehmen die Anforderungen der Norm angemessenen auf ihre eigenen Bedürfnisse zuschneiden und umsetzen können. So können unterschiedliche Unternehmen mit unterschiedlichem Portfolio dennoch alle die Anforderungen der ISO/IEC 27001:ff erfüllen und von ihr profitieren.
Interessiert an einer professionellen Beratung?
Sie erreichen uns am besten telefonisch oder über das Kontaktformular.
Ausgangspunkt eines ISMS ist immer die spezifische Situation der Organisation oder des Unternehmens, die durch Risikoanalysen ermittelt wird. Auf dieser Grundlage wird das maßgeschneiderte Sicherheitskonzept entworfen und eingerichtet.
Methodisch wird wie folgt vorgegangen
Erfahren Sie mehr über den PDCA-Zyklus.
Die ISO/IEC 27001 unterstützt Sie, Ihre IT-Sicherheit systematisch zu verbessern und sorgt für eine Verbesserung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur.
Mit einem zertifizierten ISMS setzen Sie ein starkes Zeichen für die Sicherheit von Informationen, Daten und Systemen. Sie und Ihre Geschäftspartner können sich auf eine sichere Informationstechnik und -organisation verlassen. Sie zeigen, dass Ihr Unternehmen IT-Sicherheit ernst nimmt.
Sie beugen ungewollten Schäden als auch kriminellen Handlungen vor. Die Risiken reichen von Datenverlust, Missbrauch vertraulicher Informationen bis hin zu Downtime und einem stillstehenden Geschäftsbetrieb mit unabsehbaren rechtlichen und finanziellen Folgen.
Sie erreichen für sich und Ihr Unternehmen die Sicherheit eines externen, erprobten Systems, angepasst auf Ihre Individualitäten.
Sie schaffen sich damit Freiräume.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Normenfamilie, zu der die ISO/IEC 27001:ff gehört.
Unsere Aufgabe ist es, Ihr Unternehmen auf die Zertifizierung vorzubereiten.
Sie haben dabei die Sicherheit, dass alle von uns vorbereiteten Zertifizierungen erfolgreich stattgefunden haben und stattfinden.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von prowero.