Automotive
Die IATF – International Automotive Task Force – ist eine Arbeitsgruppe überwiegend europäischer und amerikanischer Automobilhersteller und -verbände.
Die IATF hat zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit die Aufgabe, Standards zur Verbesserung der Produktqualitäten zu erarbeiten.
Sie wurde zuletzt 2016 überarbeitet. Nach einer Übergangsfrist sind seit 2018 nur noch IATF 16949 Zertifikate zugelassen.Die IATF 16949 ist der international wichtigste Standard für technische Spezifikation und Qualitätsmanagement für die Automobilindustrie.
Sie ist an die „High Level Structure“ der DIN EN ISO 9001:ff angepasst und enthält ergänzende Anforderungen speziell für die Automobilindustrie. Mit der Anpassung an die High Level Structure hat die IATF 16949 den Vorteil, dass für alle Unternehmensbereiche ein einheitliches Managementsystem implementiert werden kann.
Um die Auditdokumentationen weltweit zu harmonisieren und die Auswertbarkeit zu erhöhen, dürfen alle von der IATF anerkannten Zertifizierungsorganisationen und deren Auditoren ab dem 1. Januar 2021 nur noch die browserbasierte Anwendung CARA zur Dokumentation verwenden. In Cara werden Auditberichte, Abweichungen und Korrekturmaßnahmen standardisiert erstellt, bearbeitet, gespeichert und genutzt. Unabhängig davon, welche Zertifizierungsstelle Audits durchführt. Alle Auditdaten werden ausschließlich in der internen Datenbank des Browsers des jeweiligen Benutzers gespeichert, auf die so auch offline zugegriffen werden kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von CARA.
Ihr Experte für KMU.
Wir beraten: Maschinenbau, Automobilzulieferer, Baugewerbe,
Handwerk, Verbände, Steuerberater, und Bildungsträger.
Über 400 erfolgreiche Projekte sprechen für sich.
Das Team von wero.
Seit über 20 Jahren im deutschsprachigen Raum aktiv. Fit für die Zukunft.
Wie können wir Sie beraten?
Sie erreichen das Team der wero GmbH telefonisch und per Mail über das Kontaktformular.
Remote Services.
Persönliche Beratung.
Die Automobilbranche steht in einem enormen Veränderungsdruck aufgrund ökologischer Anforderungen und damit verbunden die Notwendigkeit, kurzfristig neue Technologien einzuführen. Gleichzeitig entstehen hierdurch neue Wettbewerbssituationen durch neue Anbieter. Lieferketten werden zunehmend komplex. Gleichzeitig nimmt der Kostendruck zu.
Die Unternehmen müssen deswegen immer schneller Veränderungen annehmen und ihre Innovationsfähigkeit enorm erhöhen. Gleichzeitig müssen sie ihre Produkte auf einem hohen Qualitätsniveau halten, gesetzliche Vorgaben und natürlich die Wünsche ihrer Kunden erfüllen.
Die IATF 16949 liefert dazu einen ganzheitlichen Ansatz für ein Qualitätsmanagementsystem, mit dem die System- und Prozessqualität auf allen Ebenen der Herstellung, den Lieferketten und dem Vertrieb stetig erhöht wird. Im Sinne der Kundenzufriedenheit ist wesentlich, Fehler nicht zu entdecken, sondern gleich zu vermeiden.
Die Zertifizierung nach der IATF 16949 ist eine der grundlegenden Bedingungen für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Dieser Standard wird in der gesamten Lieferkette der Automobilindustrie angewendet, auf jeder Herstellungs- und Vertriebsstufe. Sie ist daher nicht nur für jedes Unternehmen im Bereich Automotive geeignet, sondern Eintrittskarte in diesen Sektor.
Interessiert an einer professionellen Beratung?
Sie erreichen uns am besten telefonisch oder über das Kontaktformular.
Die IATF 16949 folgt methodisch der DIN EN ISO 9001:ff und beurteilt die Unternehmensabläufe prozessorientiert mit speziellen Ergänzungen für die Automobilindustrie.
Danach stehen die internen und externen Unternehmensprozesse in Wechselwirkungen zueinander, die das Qualitätsmanagementsystem erkennen, abbilden und regeln müssen. Der Standard unterscheidet zwischen kundenorientierten Prozessen, unterstützenden Prozessen und Managementprozessen. Dieser prozessorientierte Ansatz soll das Verständnis dafür verbessern, Prozesse nicht isoliert zu betrachten, sondern dass alle Unternehmensprozesse zusammenwirken und gemeinsam die Qualitätsleistung eines Unternehmens beeinflussen.
Kap. 0-3: Einleitung, Anwendungsbereich, Normative Verweisungen, Begriffe
Kap. 4: Kontext der Organisation
Kap. 5: Führung
Kap. 6: Planung
Kap. 7: Unterstützung
Kap. 8: Betrieb
Kap. 9: Bewertung der Leistung
Kap. 10: Verbesserung
Informieren Sie sich auch über den PDCA-Zyklus, dem die IATF 16949 strikt folgt.
Die IATFT 16959 ist in der Regel Voraussetzung, um in den Lieferantenstamm eines Herstellers aufgenommen zu werden. Sie vermeiden im Bereich Automotive weitgehend Mehrfachzertifizierungen.
Mit der IATF 16949 implementieren Sie ein weltweit einheitliches und anerkanntes Regelwerk. Sie nutzen ein gemeinsames Qualitätsmanagementsystem für die Serien- und Ersatzteil-Produktion mit Schnittstellen zu der Normen-Familie der DIN EN ISO 9001:ff.
Wir können Zertifizierungen.
Mit uns nehmen Sie daher erfahrene Experten an Ihre Seite.
Wir führen Sie effizient, rasch und möglichst ohne Reibungsverluste für Ihre betrieblichen Abläufe durch Ihre Zertifizierung.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von prowero.