Die Ergebnisse unserer langjährigen Tätigkeit im Qualitätsmanagement sind:
Matrixzertifizierungen für Steuerberaterverbände und angeschlossene Kanzleien
- 2016: Umstellung aller Matrixteilnehmer von der DIN ISO 9001:2008 auf die DIN ISO 9001:2015
- Seit 2013: Betrieb einer eigenständigen wero Matrix mit 46 Steuerberatungs-Kanzleien
- 2011/2012: 5 neue Kanzleien für die Matrixzertifizierung über den StBV SH (QM-Systemeinführung mit anschl. jährlicher Durchführung interner Audits und Zertifizierungs-Begleitung)
- 2010/2011: Zertifizierung eines dritten Steuerberaterverbandes mit 7 Kanzleien in Schleswig-Holstein (jeweils QM-Neueinführung und laufende Zertifizierungs-Begleitung)
- 2012: 13 neue Kanzleien für die Matrixzertifizierung über den StBV WL (QM-Systemeinführung mit anschl. jährlicher Durchführung interner Audits im Rahmen der Zertifizierungs-Begleitung)
- 2011: 3 neue Kanzleien für die Matrixzertifizierung des zweiten Steuerberaterverbandes (QM-Neueinführung und laufende Begleitung)
- 2011: 21 neue Kanzleien für die Matrixzertifizierung über den StBV WL (jeweils QM-Neueinführung und laufende Zertifizierungs-Begleitung)
- 2010: 18 neue Teilnehmer für die Matrixzertifizierung über den StBV Westfalen-Lippe (Neueinführung QM in 18 Kanzleien und laufende Zertifizierungs-Begleitung)
- 2008: zwei Steuerberaterverbände (darunter Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V.) mit insgesamt über 100 Kanzleien zur Zertifizierung begleitet (jeweils Neueinführung QM und laufende Zertifizierungs-Begleitung)
Matrixzertifizierungen in Mitgliedsunternehmen der SHK Einkaufs- und Vertriebs AG
- 2016: Ausarbeitung des Konzeptes zur Zertifizierung der Markenbetriebe „Meister der Elemente“, Konzept-Freigabe durch die SHK AG und Start der Umsetzung in 54 Markenbetrieben
- 2016: Umstellung aller Matrixteilnehmer von der DIN ISO 9001:2008 auf die DIN ISO 9001:2015, Migration vom QMDok System auf die neue Datenbank Doc-Manager
- 2015/2016: 2 weitere Unternehmen als Teilnehmer an der Matrixzertifizierung (wero-Aufgabenstellungen analog zu den Vorjahren)
- 2014/2015: 4 weitere Unternehmen als Teilnehmer an der Matrixzertifizierung (wero-Aufgabenstellungen analog zu den Vorjahren)
- 2012/2013: 5 neue Unternehmen für die Matrixzertifizierung (QM-Systemeinführung, jährliche Durchführung interner Audits, Zertifizierungs-Begleitung)
- 2011/2012: 5 neue Unternehmen für die Matrixzertifizierung über die SHK AG (QM-Systemeinführung mit anschl. jährlicher Durchführung interner Audits und Zertifizierungs-Begleitung)
- 2009/2010: Begleitung der Zertifizierung der SHK Einkaufs- und Vertriebs AG mit insgesamt 26 Matrixteilnehmern (jeweils QM-Einführung und laufende Zertifizierungs-Begleitung)
Lieferantenaudits im Auftrag der SHK Einkaufs- und Vertriebs AG
- Bis März 2019: Durchführung von 1 Lieferantenaudit (Folgeaudit)
- 2018: Durchführung von 10 Lieferantenaudits (dav. 8 Folgeaudits)
- 2017: Durchführung von 9 Lieferantenaudits (dav. 2 Folgeaudits)
- 2016: Durchführung von 9 Lieferantenaudits (dav. 4 Folgeaudits)
- 2015: Durchführung von 4 Lieferantenaudits
- 2014: Durchführung von 4 Lieferantenaudits
Stichprobenaudits im Rahmen der Zertifizierung nach DIN 77700 (Dienstleistungen der Lohnsteuerhilfevereine)
- Insgesamt seit 2008: ca. 720 Stichprobenaudits bundesweit im Auftrag des Zertifizierungsverbandes der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (ZVL), Berlin
- 2019/2020: Stichprobenaudits in 60 Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
- 2018/2019: Stichprobenaudits bundesweit in 60 Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
- 2017/2018: Stichprobenaudits in 60 Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen (bundesweit)
- 2016/2017: Stichprobenaudits bundesweit in 60 Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
- 2015/2016: Stichprobenaudits in 60 Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen bundesweit
- 2014/2015: Durchführung von Stichprobenaudits bundesweit in weiteren 60 Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
- 2013/2014: Durchführung von 60 weiteren Stichprobenaudits bundesweit in Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
- 2012/2013: Abwicklung von 60 Audits bundesweit in Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
- 2011/2012: Durchführung von wiederum 60 Stichprobenaudits bundesweit in Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
- 2010/2011: Durchführung weiterer ca. 60 Stichprobenaudits nach der o.g. Norm
- 2008 bis 2010: Durchführung von ca. 120 Stichprobenaudits bundesweit in Beratungsstellen von Lohnsteuerhilfevereinen
Weitere Beispiele
- Begleitung von über 100 Bildungsträgern zur Zertifizierung großenteils seit Jahren incl. Begleitung bzw. Durchführung der jährlichen externen und internen Audits
- Einführung eines QMS in einer JVA (erste zertifizierte JVA in Bayern)
- Begleitung eines Maschinenrings (Bayerischer Maschinenring) zur Zertifizierung